Eine Ohrenkorrektur, auch bekannt als Otoplastik oder Ohranlegeplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um angeborene oder erworbene Fehlbildungen der Ohren zu korrigieren.
Ziel ist es, die Form, Position und Proportionen der Ohren zu verbessern, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Dies kann verschiedene Probleme wie abstehende Ohren, zu große oder zu kleine Ohren, Asymmetrien oder andere Unregelmäßigkeiten betreffen.
Die Ohrenkorrektur kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen durchgeführt werden und erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose.
Abstehende Ohren
Viele Menschen sind mit Ohren gesegnet, die zu weit von ihrem Kopf abstehen. Dies kann zu Selbstbewusstseinsproblemen und Unzufriedenheit mit dem Aussehen führen.
Angeborene Fehlbildungen
Einige Menschen werden mit angeborenen Ohrenanomalien wie Mikrotie (unterentwickelte Ohren) oder Makrotie (übermäßig große Ohren) geboren. Eine Ohrenkorrektur kann helfen, diese Fehlbildungen zu korrigieren und das Erscheinungsbild der Ohren zu verbessern.
Verletzungen oder Unfälle
Verletzungen oder Unfälle können zu Veränderungen der Ohrenform führen, wie z.B. Verformungen oder Asymmetrien. Eine Ohrenkorrektur kann helfen, diese Veränderungen zu korrigieren und das ursprüngliche Aussehen der Ohren wiederherzustellen.
Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes
Manche Menschen sind mit der allgemeinen Form oder Proportion ihrer Ohren unzufrieden und wünschen sich eine Verbesserung ihres ästhetischen Erscheinungsbildes. Eine Ohrenkorrektur kann dazu beitragen, das Aussehen der Ohren harmonischer und ansprechender zu gestalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Gründe für eine Ohrenkorrektur von Person zu Person unterschiedlich sein können. Jeder hat seine eigenen individuellen Bedürfnisse und Wünsche in Bezug auf das Aussehen seiner Ohren.
Eine eingehende Beratung mit einem erfahrenen Facharzt ist entscheidend, um die geeigneten Optionen und Möglichkeiten für eine Ohrenkorrektur zu besprechen.
Die beliebtesten
Schönheitsoperationen
Kliniken in
deiner Nähe
Über
med-media.eu
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.